Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Die Arthrose ist eine chronische (andauernde) Erkrankung, die häufigste Form der Arthritis.14
Arthrose ist ein degenerativer Prozess oder „Verschleiß“ 16 , der in jeglichem Gelenkgewebe (Knorpel, Knochen, Muskeln und Bändern) eines betroffenen Gelenks auftritt. Von Arthrose sind häufig Knie, Hände und Hüften betroffen.14
Es gibt zwar keine Heilung für Arthrose, aber Behandlungsmöglichkeiten, die die Schmerzen lindern, die Funktion verbessern und in einigen Fällen das Fortschreiten der Erkrankung hinauszögern können.14

Innenansicht eines Gelenks mit Arthrose
- Normales Knorpelgewebe: Bietet eine glatte Oberfläche, über die die Knochen einfach aneinander vorbeigleiten können.
- Synovialflüssigkeit: Agiert aufgrund des hohen Hyaluronsäuregehalts als Schmiermittel und Stoßdämpfer bei Bewegung.
- Normaler Knochen: Bietet Stabilität und Halt für Körpergewebe und Organe.
- Zersetztes Knorpelgewebe: Bei vollständig abgetragenem Knorpelgewebe reiben die Knochen schmerzhaft aneinander.
- Synovialflüssigkeit bei Arthrose: Die Degeneration durch Arthrose führt zu einer geringeren Produktion von Hyaluronsäure und einer schlechteren funktionellen Qualität.
- Knochen bei Arthrose: Enthält Osteophyten, auch Knochenvorsprünge genannt.
Erfahren Sie mehr über die Ursachen von Arthrose, die Symptome, und die Diagnose.